Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Talkstube 2
Grenzen vor der Nase und im Kopf - Unsere Nachbarschaft mit Polen.
In voller Länge zum Nachschauen.
Montag / 22.Juni 2020 / 17Uhr / Hafenstube Telux
Eintritt frei / Open Bar
Unsere Gäste:
Barbara und Christoph Schneider-Laris, Musknica e.V.
Claudia Müller, Beauftrage für Internationale Kinder- und Jugendarbeit
Celine und Vanessa Peschel, Schülervertreter
Moderation: Antonia Jahnke
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Interview
Drei Fragen - viele Antworten in Vorbereitung auf unsere Talkstube2.
Was fällt dir spontan zu Polen ein?
Was findest du gut/ schlecht an Polen?
Wünschst du dir eine bessere Nachbarschaft?
Lebenswertes Weißwasser
12. März 2020 / HafenStube Weißwasser / 17Uhr
Weißwasser, Běła Woda heißt mit 16000 Einwohnern wieder Kleinstadt nachdem sie ihren Höhepunkt mit 38000 vor 30Jahren noch gar nicht so lange hinter sich gelassen hat. Die Stadt war geprägt von der Glasindustrie, dann kam die Wende. Das Bild der Scherben nehmen die Medien gern auf wenn sie heute über die Stadt sprechen.
Ob sich dieses Bild mit denen der Bürgerinnen und Bürger Weißwassers deckt und ob die Menschen eine Zukunft in der Stadt haben wollten wir von unseren Gästen wissen.
Gäste: Elwira Slawinski, Wulf Stibenz, Ernst Opitz, Willi Ott,
Moderation: Lea Krause
Sie waren sich einig: Die Pessimisten sind laut, die Medien noch lauter und negativ Schlagzeilen verkaufen sich besser. Weißwasser ist klein aber fein und es lässt sich hier sehr gut leben.
Lausitzer Rundschau:
Neues Talkformat für Jugendliche in Weißwasser
In Weißwasser soll ein Gesprächsformat der Jugend Gehör verschaffen. Wulf Stibenz von der Stadtverwaltung fordert mehr Eigeninitiative vom Nachwuchs.
Die Ohren sind bei einigen Jugendlichen durchaus gespitzt: „Ich empfehle allen Jugendlichen: Nach der Schule erst einmal so weit wie möglich weg, harte Zeiten durchmachen und dann mit viel Wissen und Erfahrung in die Heimat zurückkommen.“ Auf wohlwollendes Nicken ist diese Meinung von Wulf Stibenz, Leiter des OB-Büros im Rathaus Weißwasser bei einigen Jugendlichen getroffen...
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Youtube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Youtube Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Wir haben gefragt
Ihr habt geantwortet: Was mögt ihr an der Stadt? Was nervt? Was geht besser? Interview in der Hafenstube.
Termine Talkstube
12. März 2020 , 17.00 Uhr
Hafenstube Weißwasser
Str. der Einheit 20
"Should I Stay or should I go" -Lebenswertes Weißwasser?
22. Juni 2020, 17Uhr
Hafenstube Weisswasser
Str.Der Einheit 20
"Grenzen - Vor der Nase und im kopf"
Unsere Nachbarschaft zu Polen